Brauchen Sie Hilfe an einem Punkt im Leben an dem Sie aus eigener Kraft nicht weiter kommen?

Stagnieren Sie in einer bestimmten Angelegenheit und treten Sie auf der Stelle?

Leiden Sie unter etwas und schaffen es  nicht Ihren Schmerz zu überwinden?

Haben Sie eine Verletzung aus Ihrer Vergangenheit die noch nicht geheilt ist?

Oder haben Sie  das Gefühl sich selbst nicht genug zu kennen?

Gestalttherapie – Was ist das?

Fritz Perls (Gründer der Gestalttherapie) entwickelte die Gestalttherapie als eine Methode, um Menschen zu helfen, sich selbst bewusster wahrzunehmen und ihr Leben aktiv zu getalten. Statt in der Vergangenheit zu verharren, steht das Erleben im Hier und Jetzt im Fokus.
Grundprinzipien der Gestalttherapie sind die Bereitschaft das  Hier & Jetzt erleben zu wollen, die volle Verantwortung für das eigene Tun und Handeln zu übernehmen und Ganzheitlich wachsen zu wollen.

Was ist eine Gestalt?

Die verschiedenen Erfahrungen und Begegnungen eines Menschen werden als Gestalt bezeichnet. Der Mensch ist bestrebt jede Gestalt die sich öffnet wieder harmonisch zu schließen. Sprich alles, was begonnen wird zu einem glücklichen Ende zu brignen. Gab es innerhalb einer vergangenen Erfahrung ein ungelöstes Problem, bleibt eine Gestalt offen und unabgeschlossen. Diese offene Gestalt beeinflusst das aktuelle (Er-) Leben. Sich im Alltag wiederholende Probleme sind ein sicheres Zeichen, für eine, oder mehrere offene Gestalten aus der Vergangenheit. Die Gestalttherapie hat zum Ziel diese offenen Gestalten zu schließen.

Gestalten zu schließen bedeutet
Wunden zu heilen,
Konflikte zu lösen,
Gefühle zu befreien,
um
Das Leben zu verbessern,
Beziehungen zu stabilisieren,
Mehr Freude an der Arbeit zu empfinden
Die Liebe fließen zu lassen

 

Wie können wir eine Gestalt schließen oder eine Wunde heilen?

Was ist darf sein und was sein darf verändert sich. (Werner Bock)

In meiner therapeutischen Arbeit öffne ich mit Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich auf der Gedanken-, Gefühls- und Körperebene erfahren können und die Möglichkeit haben über sich selbst und ihre Verletzungen bewusst zu werden. Durch unterschiedliche Verfahren können Sie Ihre unerledigte Themen bearbeitet, ihre alten Wunden heilen und somit Ihre offene Gestalten schließen.

Für diesen inneren Prozess arbeite ich mit unterschiedlichen therapeutischen Techniken wie Polarisationsarbeit, Arbeit mit dem leeren Stuhl, Trancereisen, Ritualarbeit, uvm.

Eine geschlossene Gestalt setzt in Ihnen neue Kräfte frei, eröffnet Ihnen neue Wege, vertieft Ihre Beziehungen und bringt Sie näher zu sich selbst.

Termine nach Vereinbarung

Die Stunde (50 Min.) kostet 90€

Schüler, Studenten, Arbeitslose, oder Teilzeitbeschäftigte auf Verhandlungsbasis

Selbstzahler, oder Privatkassen auf Anfrage

Nicht wahrgenommene Termine werden abgerechnet

Gestalttherapie ersetzt keine fachärztliche, psychiatrische Behandlung

Welche Themen kann ich mit Gestalttherapie bearbeiten?

Was ist meine Aufgabe als Klient in der Gestalttherapie?

Ziele der Gestalttherapie

EFT

Haben sie eine Phobie oder eine Stressreaktion bei bestimmten Auslösern?

Haben Sie Angst vor Tieren oder in bestimmten Lebenssituationen? Haben Sie Angst beim Autofahren, in Menschenmengen oder eine auf einen anderen Auslöser bezogene Angstreaktion?

War ein Ereignis in Ihrer Vergangenheit mit einer Gefahr, Schmerz oder Leid verbunden werden diese Ereignisse in unserer Amygdala (Hirnanhangdrüse) mit Emotionen verbunden und gespeichert. Eine Überregung der Amygdala, entsteht eine durch starke, sich oftmals wiederholende, Stresseinwirkung.

Erleben Sie später ähnliche Situationen, die Sie an den Auslöser erinnern, können dadurch starke körperliche und psychische Reaktionen (Panik, Übelkeit, Apathie, Ohnmacht) hervorgerufen werden. Auch weniger gefährliche Reize, die an das Ereignis erinnern, können von Ihnen als gefährlich empfunden werden und bei Ihnen dieselben Emotionen und Verhaltensweisen auslösen.

Mit EFT ist es möglich Sie von dieser Angst, dem damit zusammenhängenden Stress, also von den körperlichen und psychischen Reaktionen zu befreien.

EFT ist eine Technik der Klopfakupressur (aus der Kinesiologie), bei der ich Ihre Akupunkturpunkte klopfe um über die Meridiane (Energiebahnen im Körper) die überschüssigen Stresshormone (ACTH) aus der Amygdala (Hirnanhangdrüse) abzubauen bzw. abfließen zu lassen.

Ich biete EFT ergänzend zur Psychotherapie an und behandle mit dieser Technik Ängste und Phobien, folgen von Traumata und andere belastenden Emotionen.